Druckpunktmassage & Schmerzcoaching

Druckpunktmassage & Schmerzcoaching

Es ist dabei das Ziel, die schmerzauslösenden Faktoren herauszufinden – wie du lebst, wie du arbeitest, wie du dich bewegst und ernährst. Roland Liebscher-Bracht hat herausgefunden, dass sich die meisten Schmerzzustände statt auf strukturelle Schädigungen letztlich auf eingeschränkte Bewegungsführung im Alltag zurückführen lassen: Muskeln und Faszien verkürzen und verhärten, die Spannungen, welche auf die Gelenke wirken, steigen immer weiter an – bis unser Gehirn schließlich durch einen Schmerzreiz alarmiert wird. Wir nennen ihn daher Alarmschmerz. Er hat aus physiologischer Sicht die Aufgabe, das Gelenk vor Schäden durch zu hohe Spannungen zu schützen. Der Mensch reagiert auf den Schmerzreiz durch Einnahme einer Schonhaltung.

Bei der Druckpunktmassage nach der Methode von Liebscher & Bracht werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut leicht gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinander gepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird.

Es lässt sich immer wieder beobachten, wie effektiv das funktioniert! Die enorme Wirkung der Methode nach Liebscher & Bracht zeigt, dass die Schmerzen nicht durch den Verschleiß der Struktur an sich entstehen, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen; die wiederum auf minimalistisch und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen. Schon bei der ersten Behandlung lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind und die Liebscher & Bracht Methode helfen kann. 95 Prozent aller Klienten, die nach der Liebscher & Bracht behandelt wurden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause.

Essentiell für die dauerhafte Wirksamkeit der Liebscher & Bracht Methode ist jedoch, dass die einseitigen Bewegungsmuster, die zu den Schmerzen geführt haben, konsequent geändert werden. Ansonsten bauen sich die entsprechenden Bewegungsprogramme im Gehirn und die strukturbedrohenden muskulär-faszialen Überspannungen bald wieder auf, sodass der Alarmschmerz erneut gesendet wird.

Dauer: 60 Minuten

Invest: 149.-inkl. MwSt. pro Sitzung

Jetzt loslegen >>